Was ist das Wunstorfer Konzept?

Was ist das Wunstorfer Konzept?

Das Wunstorfer Konzept nach Britta Winter ist ein modernes und störungsbildunabhängiges ergotherapeutisches Konzept zur Behandlung von Kindern. Es konzentriert sich auf die Förderung von Kindern mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Problemen im Bereich der sozialen Kompetenz, Problemen in der Selbstregulation, Wahrnehmungsstörungen und umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (UEMF).

Das Wunstorfer Konzept basiert auf individuellen alltagsbezogenen Zielsetzungen mit Kind, Eltern und Kindergarten/Schule, die nach der Befunderhebung erstellt werden. Das Kind wird aktiv in die Erarbeitung der Ziele mithilfe von Arbeitsmaterialien wie dem Tricktraining einbezogen. Elternberatung und Umfeldberatung sind wichtige Bestandteile des Trainings.

Das Basistraining besteht aus sieben flexibel anwendbaren Bausteinen, die individuell für die jeweiligen Ziele des Kindes ausgewählt werden: Mein Ziel, Mein Motor, Mein waches Gehirn, Meine Aufmerksamkeit, Mein Plan, Mein Gedächtnis und Mein geschickter Körper. In jeder Therapieeinheit wird aufgabenorientiert an den Zielen gearbeitet und Teilschritte durch Hausaufgaben gefestigt und automatisiert.

Das Konzept bietet ganzheitliche Unterstützung, indem es nicht nur das Kind, sondern auch das Umfeld einbezieht. Es ist gut kombinierbar mit anderen Therapiekonzepten und ermöglicht eine erfolgreiche Förderung von Kindern in ihrer persönlichen Entwicklung mit passenden Strategien.