


Was ist Thermotherapie?
Die Thermotherapie ist eine Technik, die in der Ergotherapie häufig eingesetzt wird, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Durchblutung zu verbessern. Sie basiert auf der Anwendung von Wärme oder Kälte auf dem Körper oder auf bestimmten Körperbereichen.
In der Ergotherapie wird die Thermotherapie oft in Kombination mit anderen Techniken eingesetzt, um die therapeutischen Ergebnisse zu unterstützen. Sie kann zum Beispiel bei der Behandlung von Schmerzen, Entzündungen, Verletzungen oder Steifheit eingesetzt werden.

Die Anwendung von Wärme kann dazu beitragen, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Dies kann die Heilung beschleunigen und Schmerzen lindern. Wärme kann durch verschiedene Techniken angewendet werden, wie zum Beispiel durch warme Kompressen, Paraffinbäder oder Infrarotlampen.
Die Anwendung von Kälte kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Kälte kann durch Eisbeutel, Kältetherapiegeräte oder auch durch kalte Kompressen angewendet werden.
Die Ergotherapeutin oder der Ergotherapeut wählt die geeignete Technik und Therapie basierend auf der Diagnose und den individuellen Bedürfnissen der Patient:innen aus. Vor der Anwendung der Thermotherapie wird eine gründliche Untersuchung des betroffenen Bereichs durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen, wie zum Beispiel Durchblutungsstörungen oder empfindliche Haut.
Die Thermotherapie ist eine in vielen Ergotherapie Praxen angewendete wichtige Behandlung, die dazu beitragen kann, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern, indem sie Schmerzen lindert und Genesung beschleunigt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung der Thermotherapie haben, sprechen Sie uns gern an.