


Ergotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Wir sind seit vielen Jahren darauf spezialisiert, Kinder und Jugendliche bei Problemen in den Bereichen Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Konzentration und Verhalten zu unterstützen. Hierzu bilden wir mit den verschiedenen Beteiligten ein Team, das dem Kind bzw. Jugendlichen die bestmögliche Begleitung, Behandlung und Betreuung bietet. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen setzen wir, bei inzwischen über 20 Jahren Erfahrung, auf eine breite Palette von Therapieansätzen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen jungen Menschen abgestimmt werden.

Wir verfügen über Behandlungserfahrungen bei einer Vielzahl von Problemen wie beispielsweise:
- Entwicklungsstörungen
- motorische Störungen
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Soziale Probleme
Wir arbeiten eng mit den Eltern, den verordnenden Ärzt:innen und mitbehandelnden therapeutischen und pädagogischen Kolleg:innen zusammen, um gemeinsam einen Plan für Handlungs- und Erziehungsalternativen zu entwickeln, der uns Erwachsene und die Kinder und Jugendlichen stärken kann. Wir sehen die Kinder als Teil eines Systems aus Familie, Schule und Umwelt und gemeinsam mit den Bezugspersonen herausarbeiten, wie sie ihren persönlichen Anteil an der Förderung des Kindes im Alltag optimieren können.



Unsere Therapieansätze sind nicht nur achtsam und lösungsfokussiert, sondern auch verhaltenstherapeutisch orientiert und beinhalten sensorische Integrationstherapie sowie klassisch-gestalterische Ergotherapie, ILF-Neurofeedbacktherapie, das Wunstorfer Konzept, ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining und Inhalte des Marburger Konzentrationstrainings. Wir bieten Grafomotorik-Programme, Aufmerksamkeits- und Selbstmanagement- sowie Entspannungstrainings an. In einem größeren Bewegungsraum können wir bei Problemen an der sensorischen Integration arbeiten. In der Ergotherapie setzen wir also je nach Störungsbild, ergotherapeutischer und ärztlicher Diagnose unterschiedliche Schwerpunkte.
Wir bieten momentan ausschließlich Einzeltherapie und KEINE Gruppentherapie an.
Gruppentherapie ist zwar sehr sinnvoll, setzt aber voraus, daß sich alle einer Gruppe Kinder in einem ähnlichen Entwicklungsstand befinden UND zur gleichen Uhrzeit am gleichen Tag zur Ergotherapie kommen können.
Leider hat sich das im Laufe der Jahre als kaum machbar erwiesen.
Als Kooperationspartner der Frühförderstellen der Stadt und des Landkreises sind wir in der Region Kassel und Vellmar gut vernetzt und können eine umfassende Unterstützung für unsere Patienten gewährleisten.
Terminvereinbarung:
Telefon Praxis Kassel: 05 61 / 20 76 5 31
Telefon Praxis Vellmar: 05 61 / 89 07 10 20
Zum Kontaktformular